Arianer

Arianer

Ariāner, die Anhänger des Presbyters Arīus zu Alexandria, der in seiner Lehre als Hauptdogma die Verneinung der Wesensgleichheit Christi mit Gott dem Vater aufstellte. Der daraus entstandene Arianische Streit hat lange Zeit den christl. Orient, zum Teil auch den Okzident bewegt. Arius wurde 318 abgesetzt, auf den Konzilen zu Nicäa 325 und Konstantinopel 381, bes. durch den Einfluß des Athanasius, seine Lehre (Arianísmus) verdammt und die Wesensgleichheit des Sohnes mit dem Vater (Homousie) gegenüber der von Arius wie auch gegenüber der von den vermittelnden Semiarianern gelehrten Wesensähnlichkeit (Homöusie) als Dogma der röm. Reichskirche festgesetzt. Seit dem 5. Jahrh. verschwand der in verschiedene Parteien zersplitterte Arianismus aus dem Röm. Reich, fand aber neuen Boden bei den um diese Zeit zum Christentum bekehrten Germanen, den Vandalen, Westgoten, Ostgoten, Burgundern, Sueven, Langobarden, die aber alle nach und nach sich zum kath. Glauben wendeten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arianer — (Kirchgesch.), Anhänger des Arius (s.d.). 318 gerieth Arius mit seinem Bischof Alexander, welcher den Satz vertheidigte, in der Dreieinigkeit sei auch eine Einigkeit, in Streit. Arius sprach dem Sohn die Einheit des Wesens ab, aus dem Wesen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arianer — Arianer, s. Arius …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arianer — Der Arianismus ist eine theologische Lehre, die nach einem ihrer frühen Vertreter, Arius, benannt ist. Im Bereich der Christologie steht sie im Gegensatz zur Trinitätslehre und wird von den christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die die …   Deutsch Wikipedia

  • Arianer (Religion) — Arianer (Religion). Gegen Anfang des 4. Jahrhunderts läugnete der alexandrinische Presbyter Arius die völlige Gleichheit Jesu mit Gott. Er behauptete, Christus sei weniger als Gott, und man könne ihn nur den Edelsten aller von Gott Erschaffenen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Arianer — Ari|a|ner, der; s, : Anhänger des Arianismus …   Universal-Lexikon

  • Arianer — Ari|a|ner der; s, <nach dem ↑Presbyter Arius von Alexandria (4. Jh.) u. zu ↑...aner> Anhänger des Arianismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Arianer — Ari|a|ner (Religion Anhänger des Arianismus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Baptisterium der Arianer — Arianische Taufkapelle Das Baptisterium der Arianer (Taufkapelle der Arianer) ist ein antikes kirchliches Bauwerk in Ravenna, Italien. Es wurde gegen Ende des 5. Jahrhunderts errichtet, zu einer Zeit, zu der Theoderich der Große in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Arianischer Streit — Als Arianischen Streit bezeichnet man in der Dogmengeschichtsschreibung die im 4. Jahrhundert leidenschaftlich geführten Auseinandersetzungen um die nach Arius als Arianismus bezeichneten Lehren und die damit aufgeworfene Frage, ob der in Jesus… …   Deutsch Wikipedia

  • Subordinatianischer Streit — Als Arianischen Streit bezeichnet man in der Dogmengeschichtsschreibung die im 4. Jahrhundert leidenschaftlich geführten Auseinandersetzungen um die Lehren der Arius und die Frage, ob der in Jesus Christus inkarnierte Logos göttlich, gottähnlich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”